Cover von Liebe Kinder, gute Kameraden. wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Liebe Kinder, gute Kameraden.

Friedrich Wilhelms I. Tabakskollegium als Sehnsuchtsort.
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kloosterhuis, Jürgen (Verfasser)
Medienkennzeichen: muensterload
Jahr: 2021
Verlag: Duncker & Humblot
Mediengruppe: eMedium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3FristStatusVorbestellungenBarcode
Zweigstelle: Muensterload Signatur: K Standort 2: Standort 3: Frist: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Barcode:

Inhalt

Das Tabakskollegium. Kunsthistoriker haben sich von diesem Gemälde allemal abgewandt, Preußenexperten vergeblich um eine Deutung bemüht. Unbestritten zeigt das Bild das berühmt-berüchtigte Tabakskollegium Friedrich Wilhelms I. (1688-1740). Man etikettierte die Veranstaltung und ihre Darstellung als negative Markenzeichen dieses Königs, als exzessives Besäufnis einer militarisierten Männerrunde. Mittlerweile wird der politisch-diskursive Kern seiner Abendgesellschaften und dessen geistige Verortung im frühaufklärerisch zeremonialfreien Raum angemessener analysiert. Auch das von Georg Lisiewski ca. 1736/37 gemalte "Tabakskollegium" stieß lange Zeit auf kopfschüttelnde Ablehnung. Doch sein Bild verbirgt eine Botschaft, die bislang nicht verstanden wurde. Das Kunstwerk wird hier durch eine genaue heereskundliche Untersuchung seines Figurenprogramms als idealisierte Darstellung eines Sehnsuchtsorts entschleiert, an dem der komplizierte König unverfälschte Kindesliebe und absichtslose Kameradentreue erleben wollte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kloosterhuis, Jürgen (Verfasser)
Medienkennzeichen: muensterload
Jahr: 2021
Verlag: Duncker & Humblot
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783428380749
Beschreibung: 74 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedium