X
  GO

Die Stadtbücherei Lengerich ist Teil der Stadt Lengerich. Klicken Sie auf das Logo oben und besuchen Sie die Webseite der Stadt Lengerich.

Anmeldung im Benutzerkonto

 

Bitte melden Sie sich über die Schaltfläche "anmelden" rechts oben an. Dazu benötigen Sie Ihre Ausweis-Nummer und als Kennwort Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (mit Punkten!!!)

 

Dann steht Ihnen Ihr Leserkonto als zusätzlicher Menüpunkt zur Verfügung.

Hinweis für die Verlängerung des Rückgabetermins:
Bitte setzen Sie einen Haken bei den Medien, deren Frist verlängert werden soll. Nun wird Ihnen das neue Rückgabedatum angezeigt.

ACHTUNG: Bis jetzt ist noch KEINE Verlängerung erfolgt, Sie sehen nur die VORSCHAU! Klicken Sie nun auf "Medien Verlängern".

Nun muss die Verlängerung noch einmal BESTÄTIGT werden, indem Sie am Ende der Medienliste auf "Verlängerung durchführen" klicken. Jetzt wird die Verlängerung ausgeführt und es erscheint ein Infofeld auf dem Bildschirm!

Sollte sich an Ihren persönlichen Daten etwas geändert haben, wenden Sie sich bitte an das Team der Stadtbücherei.

Sie haben noch keinen Leseausweis? Kein Problem. Melden Sie sich einfach bei uns an. Weitere Infos zur Anmeldung finden Sie in unseren FAQs. Schauen Sie auch gerne in unsere Benutzungs- und Gebührenordnung hinein.

Impressum     Datenschutz

 

Willkommen!

Stadtbücherei Lengerich

Rathausplatz 1
49525 Lengerich


Tel.: 0 54 81 / 33 91 20
Fax: 0 54 81 / 33 91 19

E-Mail an die Bibliothek

Öffnungszeiten:

Di - Do

09:30 - 13:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr

Fr

09:30 - 13:00 Uhr
Sa 10:00 - 12:00 Uhr

Auf unserer Seite "Neu in Deutschland" finden Sie empfehlenswerte Webseiten mit "Informationen über Deutschland" und "zum Deutsch lernen"!

Ihr Team der Stadtbücherei Lengerich

Digitale Bibliothek

Digitale Bibliothek

https://stb-lengerich.digibib.net/search/start
Hier kommen Sie zur Digitalen Bibliothek

 

Die Digitale Bibliothek bietet die Möglichkeit, Medienbestände verschiedener Datenbanken parallel über eine Metasuche online zu recherchieren. Sie können das gewünschte Medium per Fernleihe bestellen. Entweder schicken Sie eine Mail an die Bibliothek oder geben die Bestellung per TAN auf.

In einer Suchanfrage können nicht nur die Bibliothekskataloge der Münsterland-Bibliotheken einbezogen werden, mit der gleichen Eingabe ist es möglich auch nationale oder internationale Buchverzeichnisse zu durchsuchen. Auch andere elektronische Informationsquellen aller Fachgebiete können abgerufen werden. Die Digitale Bibliothek wurde für die nordrhein-westfälischen Hochschulbibliotheken entwickelt und wird vom Hochschulbibliothekszentrum (HBZ) betrieben.

 

Neuheiten
Cover von Das strömende Grab von Robert Galbraith
Cover von Steckerlfischfiasko von Rita Falk
Cover von Blinde Tunnel von Tove Alsterdal
Cover von Alle meine Geister von Uwe Timm
Cover von Ein höchst royaler Mord von Sophia Bennett
Cover von Töchter eines neuen Morgens von Maria Nikolai
Cover von Vom Himmel die Sterne von Jeannette Walls
Cover von Things we hide from the light von Lucy Score
Cover von Things we never got over von Lucy Score
Cover von Das Feuer im Bootshaus von Kristina Ohlsson
Cover von Der Traum der Poetin von Rebekka Eder
Cover von Kleine Probleme von Nele Pollatschek
Cover von Verderben von Karin Smirnoff
Cover von Die Waffen des Lichts von Ken Follett
Cover von Tod im Hohen Venn von Stephan Haas
Medienbewertung

Angemeldete Nutzer der Bücherei können Medien nun online bewerten. Über den Titel im Katalog können bis zu 5 Sterne vergeben werden. Die Nutzerbewertungen sind für alle beim Stöbern im Katalog ersichtlich, sodass auf diese Weise Medien weiterempfohlen werden können.

 

Die Tonies sind da!

Ab sofort können in der Bücherei jede Menge Toniefiguren ausgeliehen werden.

Kinderleicht spielen, hören und kreativ werden für Alle ab 3 Jahren.

Die Tonies der Bücherei

Schon genutzt!?! Schon genutzt!?! Schon genutzt!?!

Onleihe-Service der Stadtbücherei Lengerich

Mit der Onleihe kann jeder Büchereikunde rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und einen gültigen Bibliotheksausweis.

Besonderer Vorteil: Der zusätzliche Service ist für Büchereikunden kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.

Hier geht es zur Onleihe.

Hilfeseite der Onleihe

Hier geht es zum onleihe :userforum. Dort findet man Tipps und Tricks von Nutzern für Nutzer.

Kompatible Geräte für die Onleihe - Welche Geräte können welche Medien wiedergeben.

Imagespot der Onleihe

Video-Tutorials

Schritt für Schritt Ratgeber